Freitag, 2. Oktober 2009

Gefährlicher Blick

Will man einen Blick in den Blick am Abend wagen und vergisst dabei den Blick auf die Strasse riskiert man Überfahren zu werden... Gefährliche Gratiszeitung! Mitten auf einer Verkehrsinsel ohne Fussgängerstreifen! ;)
Und zum Schluss noch eine weitere spassige Beobachtung: Weshalb stehen die Theologie Bücher im fünften und sechsten Stock der UB?! Damit sie näher bei Gott sind Hihi

Montag, 28. September 2009

Konsumgesellschaft

Und wieder hat ein riesiger Konsumtempel seine Tore eröffnet mit mir mitten drin. Wie Neandertaler auf der Suche nach Nahrung stürmen die Menschen das neue Einkaufszentrum, in der Hoffnung das grosse Schnäppchen zu machen! Die Geschäfte locken mit Rabatten wenn man über einem bestimmten Betrag einkauft und die Menschen, so primitiv wie sie manchmal sind fallen drauf rein!
Am liebsten möchte man sie schütteln wenn sie einen rücksichtslos beiseite schubsen weil sie etwas vermeintlich günstiges gesehen haben.
Es reicht auch nicht einen Einkaufswagen beim neuen ach so vollem Saturn zu füllen, nein man füllt drei! Dabei ist es gar nicht günstiger als im Media Markt. Da denk ich mir nur: HA REINGEFALLEN! Allesamt!

Mittwoch, 23. September 2009

Karussell der Wieso und Warums...

Warum lerne ich so viel?
Wieso schaffen es die Professoren nicht, mir nach über 2 Wochen Bescheid zu geben wie viel Literatur isch jetzt schon umsonst gelesen habe?
Warum macht mich die Arbeit im ägyptologischen Seminar jeden Mittwoch Nachmittag agressiv?
Wieso habe ich keine Motivation zum lernen?
Warum ist das Super Swiss Kondi vom Unisport so unmotivierend?
Wieso gibt es am Montag Abend nun ein Boot Camp statt Kickpower?
Warum stehe ich Morgen im Saturn und verkaufe Navis?!?!
Wieso sitze ich ständig in der Küche anstatt zu lernen?
Warum machen mich schöne Herbsttage so traurig?
Wieso lerne ich drei Themen für die SChriftliche wenn ich doch auswählen kann welches ich bearbeiten möchte?
Warum gibt es Gratis Sperrgutabfuhr in Basel?
Wieso lassen die Leute das nicht abgeholte Metallzeug nach der Sperrgutabfuhr einfach auf der Strasse liegen, so dass diese aussieht wie ein Schlachtfeld?
Warum sitzen komische alte Männer mit Rastas bis zum Po um die Ecke auf diesem Haufen und Rauchen?
Wieso kauft das Seminar ständig neue Macs und wir Hiwis müssen 15MB Bilder auf dem ältesten bearbeiten?
Warum kann ich mir nicht einfach Zeit nehmen etwas nicht-universitäres zu tun ohne ein schlechtes Gewissen zu haben?
Wieso nehme ich nicht einfach Drogen, schlafe weniger und mache einfach alles was ich will?
Warum schaffe ich es ständig auf meine schön geschriebenen Hefter zu kleckern?
Wieso habe ich nach der rosa Tinte auf blau gewechselt und nicht auf violett?
Warum fühle ich mich manchmal wie gelähmt wenn ich ans Lernen eines uninteressanten Themas will?
Wieso schafft es Herr W. aus Berlin nach 2 Monaten immer noch nicht auf meine E-Mails zu antworten?
Warum müssen alle mündlichen Prüfungen an einem Tag sein?
Wieso schaffe ich die ganze Woche vor der ersten Schriftlichen an den Swiss Indoors?
Warum schaffe ich es nicht mit Freunden öfter in Kontakt zu bleiben die aus meinem täglichen Leben verschwunden sind?
Wieso schiebe ich alles immer vor mir her anstatt es einfach zu erledigen?
Warum spritzen sich Drögeler Nachmittags um fünf an der Bushaltestelle Frauenspital ihre Drogen in aller Öffentlichkeit?
Wieso bitteschön schreibe ich jetzt hier anstatt mich mit hellenistischer Plastik auseinander zu setzen?!?!


DIE ANTWORT AUF ALLE FRAGEN IST: ES IST BALD WEIHNACHTEN!!!!!!

PS: Warum zieht mein Leben momentan einfach so an mir vorbei?

Mittwoch, 12. August 2009

Ein verflixtes Zug-Wochenende – DANKE SBB!

Mit allen Mitteln versuchten sich die Züge der schweizerischen Bundesbahnen, kurz SBB genannt, gegen meinen Ausflug ins Wallis zu sträuben. Bei der Hinfahrt verpasste ich sämtliche Anschlüsse und erwischte dann zu allem Unglück auch noch den langsamen Zug der durch den alten Tunnel fuhr. Resultat: Über 1 Stunde Verspätung.
Praktisch sämtliche Busse und die Matterhorn-Gotthard-Bahn schafften es, Verspätung zu haben, was zwar weniger schlimm, aber trotzdem immer umständlich war. (Es waren genau 2! ÖV – Mittel an diesem Wochenende pünktlich....beindruckend!)
Interessanterweise wollte die SBB auch nicht, dass ich am Sonntag wie geplant zu Hause ankam, nein, das wäre ja nach so einem tollen (ÖV ausgenommen) Wochenende auch zu viel verlangt gewesen. Der Zug nach Luzern konnte in Bern natürlich keine 2 Minuten warten damit man (als schnell rennender Mensch) noch hätte (im EilZUGstempo) umsteigen können. Resultat: Etwas mehr als eine halbe Stunde Verspätung.

→ SBB sei Dank für das Auf-Die-Probe-Stellen meiner sonst schon Lerngeschädigten Nerven!

(PS: Heute Morgen – Mittwoch – wars umgekehrt und ich war dank einem Verspäteten Zug sogar noch 15 Minuten früher in Luzern HA! Schade nur fuhr der Zug nach Basel trotzdem nicht früher ab ;-))
Zur Entschädigung gibt’s noch Bilder vom wunderschönen Aletsch-Gletscher ☺

(Und ja ich mag die Panorama-Funktion meines Handys ganz gern :P)

Patent Ochsner auf dem Rhein

Wenn sich die Menschen drängelnd und quetschend auf dem kleinbasler Rheinufer versammeln, dann ist Sommer. Genauergenommen August. Da findet nämlich die Veranstaltung „Im Fluss“ statt, wo verschiedene Bands (meist ziemlich Unbekannte) auf einem Floss mitten auf dem Rhein spielen. An besagtem Abend sahen das Rheinufer und die Mittlere Brücke jedoch aus wie bei der WM. (Zumindest laut Bea :P)
Mit Müh und Not konnten wir uns einen „Sitzplatz“ praktisch schon unter der Brücke organisieren und den Abend sitzend bei einem Gläschen Wein (äh ein Becher Wein natürlich ;D) geniessen. Patent Ochsner war super und die Stimmung auch nicht schlecht, leider war das Publikum etwas sehr verteilt, so dass eine Massenstimmung wie bei einem Konzert gar nicht aufkommen konnte. Dennoch war es ein super Abend, dessen Bilder ich euch nicht vorenthalten will!

PS: Das Floss sieht man auf dem 2. Bild ganz links ;-)